Väinö Tanner

finnischer Politiker; Sozialdemokratische Partei; Ministerpräsident 1926/27; div. Ministerämter zwischen 1937 und 1944, u. a. Finanzminister 1937-1939 und Außenminister 1939/40

* 12. März 1881 Helsinki

† 19. April 1966 Helsinki

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1966

vom 18. April 1966

Wirken

Väinö Alfred Tanner wurde am 12. März 1881 in Helsinki geboren. Er studierte Jura, Volkswirtschaft und im besonderen das Gewerkschaftswesen in Deutschland und im übrigen Ausland und war dann nach mehrjähriger An waltstätigkeit seit 1915 Geschäftsleiter der größten Genossenschaft im Norden, "Elanto", in Helsinki.

Im Jahre 1907 wurde T. in den finnischen Landtag gewählt und hat dann in dem folgenden Jahrzehnt in der finnischen Sozialdemokratischen Partei eine bedeutende Rolle gespielt. 1917 wurde er Senator, und zwar Chef der Finanzexpedition (Ministerium).

Nach dem 1. Weltkrieg wurde T. Führer einer neuen, mehr nach westeuropäischen Gesichtspunkten orientierten Sozialdemokratie in Finnland. Als dann im Dez. 1926 das Koalitionskabinett Kallio fiel, wurde T. Ministerpräsident, machte aber nach fast genau einem Jahr einem Kabinett Sunila Platz. Seit 1930 leitete er dann wieder die Sozialdemokratische Partei, die ihn für die Präsidentschaftswahlen im Febr. 1930 dem Staatspräsidenten Svinhufvud gegenüberstellte, jedoch die Kandidatur als aussichtslos wieder zurückzog. Mitte März 1937 übernahm T. im Kabinett Cajander das Finanzministerium.

Als im ...